Triathlon Tag

Vor gut zwei Wochen war ich auf der Neuheitenmesse der Firma Gienger (mein alter Arbeitgeber, lang ist es her mittlerweile). Ich war dort nicht, um Jobangebote zu bekommen oder mich über neue Produkte zu informieren, sondern um ein paar alte Weggefährten zu treffen und um ein paar nette Gespräche zu führen. Die Frage, die mir mit am öftesten gestellt wurde: „Wie verdienst du jetzt eigentlich Dein Geld?“ oder "Und, wie überlebst du so?". Und so fremd mir diese Frage nach über

Mein letzter Blog hat mit Politik geendet. Der neue beginnt metaphorisch gesehen ebenso mit dieser Thematik. So hat also der Nachwuchspolitiker und seine Kollegen seine Taschengelderhöhung für die nächsten vier Jahre zwar bereits bekommen – wenn auch mit Kompromissen – doch ist er dem Kanzleramt mit der Rambo-Zambo-Party immer noch einige Zugeständnisse weit entfernt. Trotz „überzeugender“ 2/3 Mehrheit. Und so ähnlich geht und ging es mir auch: Ich habe die letzten Wochen nach (m)einer 2/3 Mehrheit gesucht, ob es reichen könnte, am

Platz 5 (oder 4*) und 1. in der AK in Niederbayern in knapp über 4.5h. Wie ist das Ganze zu bewerten und wie ordne ich das ein? Nun, zum ersten: Ich bin unfassbar happy und dankbar, wieder gesund und fit an einer Startlinie gestanden zu haben. Das soll jetzt nicht nach „tüdelü oh, armer Junge…“ klingen, aber ich hatte ganz kurz mal ne Träne im Auge am Freitag beim Packen. Gepackt hatte ich das TT Bike Richtung Schweden im August 2022.

Es folgt der sportliche Rück- und Ausblick. Zuerst zur allgemeinen Lage und dazu, warum ich mich überhaupt dazu äußern möchte. Wer es noch nicht mitbekommen hat; Im Triathlon gab es vor knapp 2 Wochen ein Erdbeben in Form einer positiven Dopingprobe. Collin Chartier wurde im Februar positiv auf EPO getestet, dies kam jetzt – kurz vor dem PTO Rennen in Ibiza ans Tageslicht. Hier meine Gedanken dazu: Die Situation Triathlon Allgemein: Wie ich schon mehrfach mal die letzten Jahre erwähnt hatte, gab es eine Entwicklung

Der letzte Blog ist eine Ewigkeit her und stammt gefühlt aus einer anderen Zeit. Geschrieben von jemanden, der gerade wieder so in die Spur gefunden hatte und auf dem Weg ins Trainingslager nach Mallorca war. Grundsätzlich alles ein gutes Zeichen: Wer weniger schreibt, der trainiert mehr. Und wenn ich das nicht gerade tue, dann habe ich mit Ernährungsberatungen, Coaching und herausfordernden Themen bei meinen Sportler/Innen alle Hände und Augen voll zu tun. Fast forward und wir sind Ende März angekommen. Aus einem

Exakt 5 Wochen noch, dann ist der Ironman Israel schon Geschichte. Zeit für ein kurzes Update meinerseits. Viele Themen; Ich versuche mich kurz zu fassen! Training Update: Das Training lief die letzten drei Wochen sehr gut. Beim Radfahren kommt die Herzfrequenz in meiner angepeilten Race-Power (~250W; 3.8W/Kg) wieder in sehr ruhige Bahnen, also scheint die Ökonomie sich wieder auf einem guten Level zu befinden. In der letzten Belastungswoche haben bei den ganz hohen HIIT-Belastungen (360W +) hier und da ein wenig die

Ich bin nach meiner Rückkehr aus Schweden noch eine Aufklärung schuldig, was meine Verletzung angeht, die mich vom Start beim IM Kalmar abgehalten hat. Während das MRT noch nicht 100%ige Klarheit brachte, zeigte das CT wenige Tage später, warum der Schmerz so stark war und gleichzeitig zeigte es, warum ich zum Tag der Aufnahmen auch schon wieder schmerzfrei war. Im Wadenbeinkopf hatte sich ein Ödem im Knochen gebildet, was von der Sache her irgendwo zwischen knöcherne Prellung und Stressfraktur liegt. Extrem selten, dass

Ich könnte nahtlos an meinen letzten Blog anknüpfen und Liedtexte zitieren, die hier absolut Sinn machen würden. Heute gehts aber kurz und knapp darum, was gerade passiert und da einige Leute gefragt hatten, was mit meinem "kryptsichen Nachrichten" bei Instagram gemeint war; Here we go: Wer mich seit längerem verfolgt weiß, dass ich mich über eine gute Trainingswoche oder einen guten Trainingsblock immer freue, aber gleichzeitig seit langem jede noch so gute Entwicklung mit ein klein Wenig Vorsicht genieße. Von

In 10 Jahren die gleiche körperliche Verfassung zu haben, wie Jan Frodeno heute wird eine seeehr große Herausforderung. In 29 Jahren noch so rumspringen zu können wie Campino es heute tut und dabei auch noch ehrlich gute Laune verbreiten, könnte ein ambitioniertes, realistisches Ziel sein. Wer es nicht wusste, jetzt ist auch die Brück zum heutigen Blog-Titel gebaut. ;) (Und nein, ich gründe keine Band oder ähnliches.) Tatsächlich war es schwierig in der Woche nach Roth, sehr schwierig sogar, abzuschalten und

Die letzten Einheiten vor der Challenge Roth sind absolviert. Jetzt geht’s ans Ausruhen, Regenerieren, Material checken und flott machen und versuchen, ein wenig Ruhe zu bekommen. Heute gibt’s ein Update, wie das Training seit Lauingen lief und mit welchen Erwartungen und Zielen ich nach Roth fahre. News: Zusammenarbeit mit Gerald Dygryn Zuerst jedoch andere Neuigkeiten: Gerald und ich werden unsere Zusammenarbeit mit der Challenge Roth beenden. Das Timing mag dem Ein oder Anderen so kurz vor einem wichtigen Wettkampf merkwürdig vorkommen. Mir war