Author: David Rother

Rennplanung über Bord Heute war es soweit: Ironman (wie auch der Rennveranstalter Challenge) gaben weitere Rennabsagen und Verschiebungen für die nächsten Wochen und Monate bekannt. Auch der Ironman 70.3 Mallorca war - wie zu erwarten - mit dabei. Ich habe die letzten Tage mit nichts anderen gerechnet und doch war die Bestätigung dann besser, als nicht zu wissen, was passieren würde. Was meine Saison angeht, so wäre aktuell der Ironman 70.3 Luxemburg mein erstes Rennen im Juni, gefolgt vom Ironman

Nach langen Überlegen habe ich mich dann Samstag Nachmittag dazu entschlossen, den Trip nach Nizza zu canceln. Die Entwicklungen in den letzten Tagen deuteten immer mehr darauf hin, dass zum einen die Anreise möglich, aber schwierig hätte werden können, zum anderen aber, dass der Aufenthalt in Frankreich auch nicht wirklich problemlos gewesen wäre. Auch deutete es sich an, dass wir nach einer Ankunft in Nizza relativ schnell wieder die Heimreise antreten müssten, aufgrund der nun getroffenen Maßnahmen in Frankreich. Dazu

Kein Vergleich mit letztem Jahr! Emmy - Laufpartnerin für ruhige Laufeinheiten. Ich habe aufgehört, meine Trainingswerte - was das Volumen angeht - mit dem letzten Jahr zu vergleichen. Ich habe 2019 viel traniniert und besonders nach dem enttäuschenden Resultat im Kraichgau bis zum Triathlon Regensburg und dem 70.3 in Italien sehr konstant, hart und, wie gesagt, viel trainiert. "Viel", das war letztes Jahr oftmals (klar, neben dem Job) eine 15 Stunden Trainingswoche, der Hauptanteil auf das Wochenende gerichtet. Und das hat absolut

3 Wochen Mallorca - Nicht nur sportlich schön! Die letzten Tage auf Mallorca sind angebrochen und so langsam gehen die Gedanken in Richtung Packen, Heimat und Heimflug. Fazit Nach fast 3 Wochen Training Wie im letzten Blog beschrieben, war die erste Woche hier nahezu perfekt. Die drauf folgenden Tage waren mit kleineren Rückschlägen verbunden, aber dennoch konnte ich mein Training sehr gut durchziehen.Dienstag und Mittwoch letzte Woche war es leider zu stürmisch zum Radfahren, weshalb ich meinen Trainingsplan ein wenig geändert

View From The Office. Jeder Anstieg wird mit einer Aussicht belohnt. Die erste Woche in Mallorca ist vorbei und sie verging wie im Flug. Gleichzeitig kommt es mir vor, als ob ich hier schon viel länger wäre, weil alles mittlerweile sehr vertraut und bekannt scheint. Viel Training, klar. Aber auch gezielte Erholungspausen, das richtige Essen zum richtigen Zeitpunkt, Massage… das alles nimmt Zeit in Anspruch und braucht viel Planung.Dann kommen noch die Dinge wie Einkaufen, die (Sport)Klamotten waschen oder mal das

Palmen, Abendsonne, angenehme Temperaturen und wenig los. Ideale Bedingungen für die nächsten drei Wochen. Da bin ich mal wieder! Habe relativ lange nichts groß von mir hören lassen, da es die Zeit und Ruhe dafür einfach in den letzten Wochen nicht gab. Über den Jahreswechsel hatten wir unseren Umzug geplant und soweit vorbereitet. Anfang Januar – nach überstandener Erkältung – stand dann endlich auch eine richtig gute Trainingswoche an, mit viel Volumen und vielen langen Einheiten für gute Grundlagenausdauer. Ich vergleiche aktuell

Lockere Runde mit Emmy. Geht (fast) immer. Schon seit den Weihnachtstagen hatte ich gemerkt, dass eine Erkältung oder Grippe im Anmarsch sein könnte. Kurz vor Weihnachten mal einen Tag Halsschmerzen und dann immer mal wieder leichtes Fieber am Abend. Mal dies, mal das… aber eben nicht so ganz 100% fit.Keine Ahnung wie ich mir das eingefangen hatte. Wie letztens erwähnt, achte ich eigentlich auf vieles, um so etwas zu vermeiden.An sich ging es mir auch jeden Morgen soweit wieder gut,

Zeit für Indoor-Training! Mein Favorit: Wahoo Kickr Core! „Und, wann geht`s Training wieder los bei Dir?“ ist momentan so eine der Fragen, die ich sehr oft gestellt bekomme.„Eh, gab es eine Pause?“ ist dann oft meine erste Reaktion darauf. Klar, die oft erwähnte Offseason ist besonders auf Social Media inflationär gewordener Begriff, um zu zeigen, dass ja jetzt ein paar Glühweine, Plätzchen und einfach mal kein Training völlig okay sind.Ist es auch – je nachdem, welche Ziele man hat und was

Auf der Suche nach dem passenden Wettkampf Jeder Triathlet – unabhängig ob Age-Grouper oder Profi – steht im vierten Quartal des Jahres vor der selben Frage: Welche Wettkämpfe sollen es im nächsten Jahr sein? Bei prall gefüllten Rennkalendern der beiden großen Veranstalter Ironman und Challenge, sowie bei den vielen regionalen Triathlon-Wettkämpfen und Volksläufen, fällt die Wahl hier nicht immer leicht. Aber es ist auch wichtig, rechtzeitig zu buchen, da die (logistisch) guten Unterkünfte zu den jeweiligen Rennen sich schnell rarmachen. Zum anderen geht