Lesedauer: Unter 9 Stunden.
Der Ironman Kopenhagen, mein Comeback auf der Langdistanz, ist erledigt.Ich weiß noch, wie die Liste mit den Profi Rennen herauskam und ich unbedingt dieses Rennen starten wollte, da ich aus 2021 so viele gute und schreckliche Erinnerungen daran hatte. Woche für Woche rückte dieses Ziel - nur der Start - weiter weg. Im April erneut eine komplette Laufpause und selbst die Optimisten unter "meinen" Medizinern gaben die Empfehlung heraus, lieber auf 2026 zu warten, da das Training für eine Langdistanz nun mal
ARAP – As ready as possible
Wenn man, so wie ich, in 22 Monaten nur ein einziges Mal an einer Startlinie stand, dann wirkt es fast schon surreal, innerhalb von 5 Wochen gleich 3 Rennen zu bestreiten. Nach der langen, scheinbar endlosen Geschichte mit dem Schienbein kam es mir ja selbst stellenweise schon surreal vor, einfach wieder ganz normale Trainingswochen durchzuziehen – und seit 2023 sogar wieder echte Reize beim Laufen setzen zu können. Ich bin zurück. Körperlich auf dem absolut besten Niveau, das ich mir in der doch
Ich Kann Wieder Laufen
Du hast es vielleicht schon mitbekommen. Ich war zuletzt wieder das ein oder andere Mal in Laufschuhen zu sehen und habe mich dabei in einer Bewegungsform gezeigt, die etwas von Laufsport hatte. Stimmt! Mit dem Blog habe ich extra noch so lange gewartet, bis ich mir 100% sicher war, dass es dieses Mal auch zu 100% funktioniert. Tut es. Es funktioniert richtig gut und mein Bewegungsablauf fühlt sich an, wie Ende 2023. Als ob zwischenzeitlich nichts passiert wäre. Immer noch schwer zu
Teil II
Sponsoring – was ist das überhaupt? „Sponsoring ist die Unterstützung von Personen, Organisationen, Projekten oder Veranstaltungen durch Unternehmen, meist finanziell oder durch Sachmittel. Im Gegenzug erhalten die Sponsoren Werbemöglichkeiten und Imagevorteile.“ Das ist die Antwort, die man bei google bekommt, wenn man fragt. Und grundsätzlich geht es dabei in zwei Richtungen: Absoluter Spitzensport mit extrem hoher Reichweite. Regionale Unterstützung von Vereinen und lokalen Veranstaltungen / Sport-Events Einzelsportler in Randsportarten bleiben hier häufig (verständlicherweise) auf der Strecke. Ich greife logischerweise das Beispiel Triathlon auf, da ich hier mehr
How I (& you!) Survive
Vor gut zwei Wochen war ich auf der Neuheitenmesse der Firma Gienger (mein alter Arbeitgeber, lang ist es her mittlerweile). Ich war dort nicht, um Jobangebote zu bekommen oder mich über neue Produkte zu informieren, sondern um ein paar alte Weggefährten zu treffen und um ein paar nette Gespräche zu führen. Die Frage, die mir mit am öftesten gestellt wurde: „Wie verdienst du jetzt eigentlich Dein Geld?“ oder "Und, wie überlebst du so?". Und so fremd mir diese Frage nach über
Wahl der Qual 1, 2 und 3
Jetzt wurde ich nach dem letzten so düsteren Blog mehrfach darauf angesprochen, wie düster dieser doch war. Nun, ich schreibe hier immer sehr ungefiltert, was ich denke und wenn ich nach 4 Wochen Training aus Malaga wieder heimkomme und dann mit 40 Fieber flachliege, dann ist das eben bisschen blöd für mich in dem Moment. Das war nicht schön, deshalb auch die Stimmung korrekt abgebildet. Dazu dieses Schienbein-Thema, was einfach in Spanien wieder mehr und mehr aufgetaucht ist und mich
Rhein oder Seine – Köln Review
Gleich vorab: Hätte mir jemand vor 5 Wochen gesagt, dass ich Köln in 3:46 mache und am Ende in 1:14 Laufe, hätte ich es zum einen genommen und zum anderem nur schwer geglaubt. Gleichzeitig wusste ich, dass es für eine Top 10 Platzierung eine ~3:30 brauchen würde und hatte da schon auch mit einem Auge drauf hintrainiert. Wäre das möglich gewesen am Sonntag? Nein. Wäre 3:35 möglich gewesen? Leider ja. Köln als Triathlon-City Der Anreisetag am Freitag verlief länger und dann doch etwas stressiger
Rhein in die Raceweek
Es ist relativ genau 8 Wochen her, da habe ich mir noch eine Woche gegeben, bevor ich die Saison beenden würde. Nichts hatte geholfen. Drei Orthopäden, Physios, Chiropraktiker, Osteopath, zwölft Wochen Laufpause, sogar komplette Sportpausen. Ich war nervlich am Ende und körperlich auf dem Niveau eines leicht übergewichtigen Wanderburschen, der nur auf die Hütte geht, um Kaiserschmarrn zu essen. Laufen war nicht möglich. Selbst mit gut gesteuerter Belastung und Entlastung und mit teils viel Schmerzmitteln – es ging nicht. Der Schienbeinschmerz, der im
Die Saison kann starten!*
*Zumindest für viele Leute auf dieser Welt. Findige oder interessierte Menschen werden es schon gemerkt haben; Ich war am Sonntag nicht in Valencia beim 70.3 an der Startlinie. Da bei über 90 Profi-Startern der ein oder andere Name übersehen werden kann, schreibe ich es hier sicherheitshalber noch einmal. Auch werde ich kommendes Wochenende nicht beim Infinitry am Start sein. Der Saisonstart ist verschoben, bis er irgendwann stattfinden kann. Ein kleiner Rück- Ein- und Ausblick hierzu in den nächsten Zeilen. Wir erinnern uns: Mallorca, Anfang
Mallorca: Zwischen Fuerte und Valencia?
Beim Trainingslager ist es immer ein bisschen so, wie bei der Weihnachtsfeier der Firma: Du weißt erst später, ob es gut war, oder nicht. Und so wie es sich zwischen Abmahnung und Beförderung bewegen kann, so kann es nach dem Trainingslager eben auch einen „boost“ geben, oder auch ein Gefühl, dass du zu viel gemacht hast (Spoiler: Bei mir gab es beides!) Ich wusste vor Fuerte, dass der Januar alles andere als optimal war. Die gute Vorbereitung, die ich im Dezember